2024-12-17
CO2-Fraktionslaser basiert auf fokalen photothermischen Effekten. Mit einem scannenden Handstück sendet der Laser viele kleine und gleichmäßige Lichtstrahlen aus, die nach dem Einwirken auf die Haut viele dreidimensionale säulenförmige thermische Verletzungszonen von einheitlicher Größe und gleichmäßiger Anordnung erzeugen. Diese säulenförmigen thermischen Verletzungszonen stimulieren die Haut, den Prozess der Verhinderung der programmierten Heilung des Wundgewebes einzuleiten und die Regeneration und Rekonstruktion der gesamten Hautgewebeschicht zu fördern. Ein SuperlativCO2-Laser-Erneuerungsmaschine bringt sehr gute Effekte bei der Narbenreparatur, lokalen Straffung und Hautverjüngung.
Nach der Laserbehandlung ist das Hautgewebe immer noch heiß und die Haut weist leichte Rötungen, Schwellungen, Brennen und andere Reaktionen auf. Um Entzündungen und Beschwerden zu reduzieren, ist es notwendig, eine medizinische Kältekompresse oder einen Eisbeutel zu verwenden, um sich rechtzeitig abzukühlen. Vermeiden Sie in dieser Zeit den Besuch des Schwitzbades und anstrengende körperliche Betätigung.
3-7 Tage nach der Laseroperation bildet sich Schorf auf der Haut. Vermeiden Sie es in diesem Stadium, es nass zu machen oder zu reiben, um Infektionen oder Pigmentierung zu vermeiden. Wenn Sie die Haut reinigen müssen, können Sie sie mit Kochsalzlösung oder sterilem Wasser abtupfen.
Schützen Sie nach dem Verkrusten die Wundoberfläche im Behandlungsbereich sorgfältig (nicht drücken, drücken oder berühren), halten Sie die Wundoberfläche sauber und verwenden Sie Lösungen/Gele, die das epidermale Wachstum fördern. Sie können jeden Tag eine reparierende medizinische Maske verwenden, bis der Schorf wächst und auf natürliche Weise abfällt.
Die Kost sollte leicht und leicht verdaulich sein. Vermeiden Sie Rauchen und Trinken. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin C, Vitamin E und Spurenelementen von Zink sind, um den Melaninstoffwechsel im Körper zu fördern.
Die Haut ist unmittelbar nach der Schorfentfernung trockener und empfindlicher und benötigt Feuchtigkeit. Achten Sie gleichzeitig auf Sonnenschutz, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder ultraviolette Strahlung und verwenden Sie hochwirksame Sonnenschutzmittel oder tragen Sie einen Hut, eine Maske und andere körperliche Isolierung.